Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Ausfüllhinweise zum Fragebogen
Zuerst einige allgemeine Hinweise:
Beim Fragebogen handelt es sich um ein beschreibbares PDF-Dokument, das mit einem klassischen Programm zum Öffnen von PDFs beschrieben werden kann (z.B. mit Adobe Acrobat Reader oder Microsoft Edge).
Bitte beschreiben Sie den Fragebogen also wie vorgesehen am PC und ändern Sie weder das Format des Dokuments noch drucken Sie den Fragebogen aus, um ihn handschriftlich auszufüllen.
Bitte füllen Sie den Fragebogen in Ihrem Interesse vollständig und gewissenhaft aus. Sie können sicher sein, dass alle abgefragten Informationen entscheidend für die Vorprüfung und daher unerlässlich sind.
Unvollständig ausgefüllte Fragebögen werden nicht geprüft, und zur Vervollständigung an die Antragsteller zurückgesendet. Nur wenn der Fragebogen vollständig ausgefüllt ist, kann die Botschaft eine Aussage zum Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Möglichkeit, diese gegebenenfalls zu erwerben, treffen.
Auch wenn es mehrere Antragsteller gibt, also mehrere Personen (z.B. Sie selbst und Ihre Kinder) Interesse an der deutschen Staatsangehörigkeit haben, füllen Sie bitte stets nur einen (1) Fragebogen aus.
Sie haben die Möglichkeit alle Antragsteller in der Tabelle mit Informationen über die Generationen mit deutschen Wurzeln einzutragen und durch ein Kreuz in der letzten Spalte bei „Sí“ anzugeben, dass diese Person auch Antragsteller ist.
Nur falls der Platz in der Tabelle mit Informationen über die Generationen mit deutschen Wurzeln nicht ausreichen sollte, nutzen Sie bitte einen weiteren Fragebogen.
1. Datos personales :
Hier tragen Sie bitte die Daten zum Hauptantragsteller ein. Dies ist immer der älteste Antragsteller, falls es mehrere Personen gibt, die Interesse an der deutschen Staatsangehörigkeit haben.
2. Información sobre solicitudes previas de determinación de la nacionalidad alemana de su familia Hier wird nach Familienangehörigen gefragt, die bereits einen Staatsangehörigkeitsausweis (https://tinyurl.com/m7yg76k) oder eine Einbürgerungsurkunde (https://tinyurl.com/lbuewmd) besitzen. Falls dies auf einen Ihrer Familienangehörigen zutrifft, geben Sie dessen Daten bitte hier an und senden Sie einen Scan des Staatsangehörigkeitsausweises bzw. der Einbürgerungsurkunde ebenfalls an info@quito.diplo.de.
Wichtig ist, dass Sie bei „Parentesco“ das zutreffende Verwandtschaftsverhältnis auswählen. Hier ist ausdrücklich nicht nach Familienangehörigen gefragt, die lediglich einen deutschen Pass besitzen.
3. Información sobre el último miembro (mayor de edad) de la familia alemán comprobado (= persona con nacionalidad alemana que nació en Alemania y emigró)
Hier wird nach dem ältesten Vorfahren der Familie gefragt, der definitiv die deutsche Staatsangehörigkeit besaß, also die letzte Person, die in Deutschland geboren wurde und nach Ecuador ausgewandert ist. Vergessen Sie hier bitte nicht die Frage nach einem jüdischen Hintergrund, dem Einwanderungsdatum und der Einbürgerung in eine ausländische Staatsangehörigkeit auszufüllen.
4. Información de las generaciones de su familia de origen alemán (desde / inclusive la persona que emigró desde Alemania (la de la pagina 2) incluyendo a Usted y todos los otros solicitantes) – En orden cronológico
In diese Tabelle tragen Sie bitte, in chronologischer Reihenfolge, beginnend mit dem vorher aufgeführten Auswanderer alle Familienmitglieder in gerader Linie (Kinder, Enkel, Urenkel usw. des Auswanderers) bis zum jüngsten Antragsteller ein.
Auch der am Anfang unter „Datos personales“ bereits genannte Hauptantragsteller muss hier in der Tabelle nochmals aufgeführt werden.
Nebenlinien (Onkel/Tanten, Cousins…) sind nur dann aufzuführen, wenn Sie oben bereits als Besitzer eines Staatsangehörigkeitsausweises bzw. einer Einbürgerungsurkunde angegeben wurden oder selbst auch beantragen wollen.
Bitte achten Sie darauf zu jedem Familienmitglied alle abgefragten Angaben zu machen (Vorname, Nachname, Verwandtschaftsverhältnis, Geburtsdatum und –ort, Heiratsdatum und –ort, Name des Ehepartners (falls hier nichts angegeben ist, geht die Botschaft davon aus, dass diese Peron nie verheiratet war), gegebenenfalls Scheidungsdatum und –ort, gegebenenfalls Sterbedatum und –ort, gegebenenfalls über 1 Jahr andauernde Aufenthalte außerhalb von Deutschland und Ecuador, gegebenenfalls geleistete Militärdienste und die wichtige Frage, ob diese Peron auch Interesse an der deutschen Staatsangehörigkeit hat (also auch Antragsteller ist)). Nur bei vollständigen Angaben, kann eine Vorprüfung erfolgen. Jede kleine Ungenauigkeit kann zu einem anderen Ergebnis führen.
5. Otras observaciones:
Hier können Sie der Botschaft über das Textfeld weitere Informationen über ihre Familie zukommen lassen, die Sie als relevant für die deutsche Staatsangehörigkeit erachten. Hierzu zählen im Regelfall leider keine deutschen Familientraditionen oder deutsche Sprachkenntnisse, je beeindruckend diese auch sein können.